









Kreieren wir den Lebensraum der Zukunft.
Der Lebensraum definiert den Ausdruck unseres Lebens. Er schafft Raum für alle Arten und wird gleichermaßen durch das Leben geformt. Er entwickelt sich weiter und passt sich den Gegebenheiten an. Ihn gibt es in tausenden unterschiedlichen Ausführungen, doch hat er nur eine Aufgabe: Das Leben zu behüten.
Heute, wie damals muss diese wichtige Grundlage des Lebens erhalten bleiben.
Eine zentrale Aufgabe unserer zukünftigen Gesellschaft, wird die Bewahrung der unterschiedlichen Lebensräume betreffen. Diese Verantwortung trägt dazu bei, den Raum für das Leben zu öffnen und erhalten. Der Schlüssel zum Schutz der Arten und dem Schutz unseres Daseins, liegt in der Bewahrung jenes sensiblen Bereichs.
Um die Zukunft nachhaltiger, energieschonender und funktionaler zu gestalten, muss der Blick auf einen idealen Lebensraum fallen. Ein konstanter Fleck auf unserer Erde, der das natürliche und gesellschaftliche Leben vereint. Durch die Natur geprägt, durch die Umwelt geformt und durch das Klima versorgt, schafft dieser die Voraussetzung für unser zukünftiges Leben.
Veränderungen kommen und gehen, doch konstante Bedingungen müssen geplant werden. Terra-United begleitet diesen wichtigen Schritt, der neue Lebensräume für das Leben schafft. In Zeiten der Veränderung ist es wichtig, die wahre Grundlage zu unterstützen.
Unser Service:
Design von Lebensräumen
Erstellung von Umweltkonzepten
Projektierung
Einschätzung gesellschaftlicher Vorteile
Einschätzung naturbezogenen Vorteilen
Strategiebüro für ganzheitlichen Umweltschutz
— spezialisiert auf angepasste Lebensräume —
Aufgabe
Gewinnung von lebensfähigen Raum in trockenen Regionen
Aus ariden zu humiden Verhältnissen
Eineitung
Status Quo
Thema
Aufgabe
Gedanke
Ziel
Projekte
und
Prozesse
Fehler aus der Vergangenheit erkennen, bedeutet sie für die Gegenwart zu nutzen, um die Zukunft neu zu formen. Nur wer die Fehler erkennt und offen anspricht, kann aus ihnen lernen.
Terra-United sieht sich als Wegbegleiter für einen Neuanfang, deren Partnerschaft uns als Gesellschaft mit dem natürlichen Leben auf dem Planeten vereint.
Unser Grundprinzip verdeutlicht eine neue Herangehensweise gegenüber den vergangenen Prozessen, die uns heute noch aktiv begleiten. Entscheidungen, die durch Fehleinschätzungen oder Unwissenheit in der Vergangenheit getroffen wurden, können aber nur korrigiert werden, wenn die Bereitschaft aus unsere Gesellschaft offen für neue Wege ist. Dazu kommunizieren wir offen über künftige Schritte, die uns näher und gezielter an die Natur führen.
Jedes Lebewesen verfolgt ein vorgegebenes Ziel, dass zur Artenerhaltung beiträgt. Während jede einzelne Art mit der Umgebung interagiert, entsteht eine Balance zwischen der Natur und dem Leben. Es erfüllt eine Rolle, die nicht nur die Art erhält, sondern einen Beitrag für die Aufrechterhaltung des Ökosystems, mit seinem Leben begleitet. Diese Rolle trifft auf jedes Lebewesen auf dem Planeten zu. Auch wir Menschen hatten diese wichtige Aufgabe. Doch mit steigender Intelligenz, entzog sich die Verpflichtung aus unserem Wirkungskreis. Der gebende Vorteil verschwand aus dem ökologischen Kreislauf und ein nehmende Vorherrschaft ersetzte diese Lücke. Somit dominiert bis heute das Wissen über die Natur und grenzte das restliche Leben aus.
Heute stehen wir an einem Punkt, an dem der Wissensaustausch zwischen Gesellschaft und Natur immer weiter in den Vordergrund rückt und seine zentrale Bedeutung gegenüber dem natürlichen Leben steht. Verschwindet eine Art aus dem System, entsteht eine Lücke, die gegebenfalls nie ersetzt werden kann. Entwickelt sich der Prozess des Zerfalls weiter, bricht irgendwann das Kartenhaus zusammen und das Leben versiegt.
Unsere Gesellschaft muss lernen, Wege zu finden um ihr Wissen mit dem gesamten Leben zu teilen. Nur so kann sich die naturbezogene und gesellschaftliche Entwicklung auf die Veränderungen der Zukunft zusammen vorbereiten.

Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!